PROJECT OVERVIEW < SUNDAY MATINEE > MIDWINTER CREATUAL
SUNDAY MATINEE
A Sunday afternoon for discourse, networking and enjoying the beautiful nature surrounding Dom Wilka.
Our Dom Wilka Sunday Matinee is a serie of six inspiring round table lectures in which one or perhaps two guest lecturers, will share their stories, and invite others to listen, discuss, reflect and share their perspectives. A tasteful bite and drinks will be provided.
Unsere Dom-Wilka-Sonntagsmatinee ist eine Reihe von sechs inspirierenden Vorträgen am runden Tisch, bei denen ein oder zwei Gastdozenten ihre Geschichten erzählen und andere zum Zuhören, Diskutieren, Nachdenken und Teilen ihrer Perspektiven einladen. Für einen leckeren Tappas und Getränke ist gesorgt.
SUNDAY MATINEE: 26 November 2023
TIME: 3-8pm (lecture starts at 4pm)
COSTS: 45€ pp / Students 35€
CONTACT: Ornella@dom-wilka.com
01.
Paul Spies
26 .11.23
Circular egology
Or: recognizing one's own life cycle
Art historian Paul Spies, after 15 years as director of two large city museums, is going back to the independence he enjoyed for the first 21 years of his professional life.
When he was asked to be director of the Amsterdam Museum in 2009, he wanted to explore how to successfully manage change from within large organisations. Afterwards, in Berlin, there was also a rapid innovation and improvement, although sometimes more difficult due to the difference in the German systems and approach.
Now the time has come to assist museums and related institutions in innovative organisation and productions as an independent consultant, coach and concept developer. His colleagues believe it to be a bold step: before reaching retirement age, he is giving up the plush for the risk. But he himself considers it to be a logical step: back to independence, creativity, productivity, and individuality, for which he will gladly give up some status and security.
The circle is now complete: as a young entrepreneur, he helped renowned institutions to innovate; as a renowned leader, he will now help a new generation develop their innovations.
In his keynote, Paul talks about what it takes to let go and hand over.
Zirkuläre Egologie
Oder: Den eigenen Lebenszyklus erkennen
Der Kunsthistoriker Paul Spies kehrt nach 15 Jahren als Direktor von zwei großen Stadtmuseen in die Freiberuflichkeit zurück, die er in den ersten 21 Jahren seines Berufslebens genossen hat. Als er 2009 gebeten wurde, Direktor des Amsterdamer Museums zu werden, wollte er erforschen, wie man Veränderungen in großen Organisationen erfolgreich bewältigen kann. Auch in Berlin kam es dann zu raschen Innovationen und Verbesserungen, wenn dies aufgrund der unterschiedlichen Systeme und Ansätze in Deutschland manchmal schwieriger war.
Jetzt ist es an der Zeit, Museen und ähnliche Einrichtungen bei der innovativen Organisation und Produktion als unabhängiger Berater, Coach und Konzeptentwickler zu unterstützen. Seine Kollegen halten das für einen mutigen Schritt: Vor Erreichen des Rentenalters gibt er den Plüsch für das Risiko auf.
Er selbst hält es für einen logischen Schritt: zurück zu Unabhängigkeit, Kreativität, Produktivität und Individualität, für die er gerne etwas Status und Sicherheit aufgibt.
So schließt sich der Kreis: Als Jungunternehmer hat er renommierten Institutionen zu Innovationen verholfen, als renommierte Führungspersönlichkeit wird er nun einer neuen Generation bei der Entwicklung ihrer Innovationen helfen.
In seiner Keynote spricht Paul darüber, was es heißt, loszulassen und abzugeben.